Generalsanierung Haus Horvath in St. Johann i. d. Haide
Das alte Haus war in einem sehr schlechten Zustand. Was Margit Horvath daraus machte sucht seines Gleichen. Es wurde jeder Bereich des alten Gebäudes saniert oder erneuert. Was kaputt war wurde ausgetauscht. So ergab es sich, dass auch der Dachstuhl großteils erneuert wurde. Nebengebäude und Poolbereich wurden neu hergestellt. Aber jetzt aus mit dem Schreiben, Bilder sagen mehr als Worte ... Margit, danke für Dein Vertrauen und Deinen Auftrag!
L&M Torcenter 8232 Grafendorf
Das L&M Torcenter in Grafendorf an der B54 wurde fertiggestellt und eröffnet. Die Dach- und Hallenkonstruktionen wurden aus verleimten Hölzern in Sichtqualität hergestellt. Alle Unterkonstruktionen und notwendigen Attikahochzügen wurden ebenfalls in Holz ausgeführt. Die Gesamtfläche der Hallen und Ausstellungsfläche beträgt über 600 qm. Die Planung sowie die Bauaufsicht wurden vom Planungsbüro Bmst. Hammerl durchgeführt. Wir wünschen den Geschäftsführern Christoph Lueger und Helmut Maierhofer für die Zukunft alles Gute.
Ing. Lind in 8230 Oberlungitz
Der Wunsch nach einem modernen und architektonischen Haus wurde von der Fam. Lind umgesetzt. Das Haus wurde in kürzester Zeit errichtet und umgesetzt. Ein erwähnenswerter Bauteil ist die Edelterrasse mit dem Holzbelag Cumaru mit nicht sichtbarer Befestigung der Holzdielen.
Ein herzliches Dankeschön an die Familie Lind für die gute Zusammenarbeit und die nette Aufnahme unserer Mitarbeiter.
Lingens Klosterneuburg Strandbadsiedlung
Doppelhaus für Familie Dr. Lingens (Chefredakteur Kurier). Ausgeführt als Stelzenhaus im Überflutungsgebiet der Donau. GU-Ausführung des gesamten Gebäudes. Die Planung erfolgte von Arch. DI. Rolf Neustädter.
Das Haus ist kurz vor der Fertigstellung, die Einrichtungsarbeiten sind im Gange.
Die Zubringung aller Baustoffe erfolgte über den Wasserweg mittels Transport Boot. Der gesamte Baukörper steht auf Rundholzpiloten welche in den See eingedrückt wurden. Die Holzriegelkonstruktion ist mit Steinwolle gedämmt und mit einer Lärchen-Stehlammellenverkleidung architektonisch veredelt. Das Dach, ausgeführt aus gebogenen Leimbindern mit Folienbedachung und extensiver Begrünung, fügt sich optisch in die Wasser- und Schilflandschaft gelungen ein. Wohnen könnte man das ganze Jahr in diesem Haus, genutzt wird es vom Bauherrn allerdings nur in der schönen Sommerzeit.
Das Interieur ist hell und natürlich. Weiters ist eine kleine Werkstatt und die Bootsgarage angebaut.
Zuletzt möchte ich noch die Terrasse ansprechen. Hergestellt aus Altholz Dielen mit gebürsteter Oberfläche inkl. Beschattung eines Sonnensegels wo man wirklich ungestört ausspannen und auch wilde Partys feiern kann. Planung: Architekt Bruno Sandbichler. GU - Ausführung von Kager Holzbau GmbH.
Ein Traumhaus für Marianne und Hans aus Grafendorf
Ein Haus zu planen, das notwendige Raumkonzept, seine Wünsche in die richtige Form zu bringen und auch konsequent umzusetzen, ist oft eine große Herausforderung für viele Bauherrn. Nicht für Marianne und Hans! Sie wollten ein Haus das größtenteils in einer Ebene bewohnbar ist inkl. offenes Wohnen mit großzügigem Zugang auf die Terrasse. Einfach gesagt "Wohnen wie im Urlaub" und das jeden Tag. Die Dachkonstruktion besteht aus einem Walmdach mit teilweiser sichtbaren Dach- und Deckenkonstruktion. Ein Lob an alle Mitwirkenden. Marianne und Hans wir danken Euch für euer Vertrauen und auch für die schöne Housewarming Party.
Traumhaus von Eveline und Jürgen
Es muss nicht immer alles neu sein, dachten sich Evi und Jürgen. So entschieden sie sich, Ihr traditionelles altes Haus einfach so umzubauen das zum Teil die alten Züge bleiben und ein ganz neues offenes Wohnen in den Garten hinaus möglich wurde. Die Hebeschiebe-Türen zur Terrasse und Pool gibt dem Raumgefühl ein gigantisches Ausmaß. Der Dachstuhl wurde bis auf den alten Eingangs-Giebel neu hergestellt. Die moderne neue Hausseite zum Garten ist eine Stahl-Holzkonstruktion. Alle Terrassenbeläge wurden aus Thermoesche hergestellt. Danke Evi und Jürgen das wir eure Ideen und Wünsche umsetzen durften.
Um- und Zubau Johanna und Michael in Vorau
Die Herausforderung war einen modernen Zubau zum traditionellen Wohnhaus herzustellen. Die Bauherren wollten ein offenes und erweiterbares Wohnen inkl. Sicht und ebenen Zugang auf die neuen Terrassen. Die Holzart Lärche wurde für alle konstruktiven Bauteile verwendet. Deckenverkleidungen in Dreischicht Lärche ausgeführt. Der Wunsch nach einer beständigen Holzterrasse ist aus Teak Holz mit verdeckter Befestigung realisiert worden. Wir wünschen euch, Johanna und Michael, viel Freude und chillige Tage auf eurer neuen Terrasse.